Wir bilden aus!
Zum 01.08.2026 bieten wir Dir einen Ausbildungsplatz zum/zur
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Fachrichtung Kommunalverwaltung
Warum zur Hansestadt Attendorn?
- Bei derzeit 11 weiteren Auszubildenden und einem Team von fast 250 Kollegen und Kolleginnen bist Du nie allein
- Du gestaltest die Zukunft der Stadt Attendorn mit
- Du absolvierst eine vielseitige, krisensichere Berufsausbildung in einem spannenden Umfeld
- Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, Personalentwicklungsmaßnahmen und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Du kannst dich persönlich weiterentwickeln und hast Aufstiegsmöglichkeiten
Deine Tätigkeiten
- Rechtsvorschriften in Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung anwenden:
- BürgerInnen und Organisationen beraten, Auskünfte erteilen
- Anträge auf Leistungen bearbeiten
- Sachverhalte ermitteln und prüfen
- Bescheide erstellen
- Verwaltungs- und Organisationsaufgaben erledigen:
- digitale Akten anlegen und führen
- Schriftverkehr erledigen
- Sitzungen vorbereiten und an der Umsetzung der Beschlüsse mitwirken
- Protokolle, Berichte und Aufstellungen anfertigen
- Daten beschaffen, aufbereiten und auswerten
- Statistiken, Tabellen und Grafiken erstellen
- bei der Materialbeschaffung und - verwaltung mitwirken
- Vorgänge im Haushalts- und Rechnungswesen bearbeiten:
- bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen mitwirken
- Zahlungsvorgänge bearbeiten
- Einnahmen und Ausgaben verbuchen
- Aufgaben in der Personalverwaltung übernehmen:
- Vorgänge im Zusammenhang mit Arbeits- und Fehlzeiten bearbeiten
- Vorgänge im Rahmen der Personalgewinnung, des Personaleinsatzes und der Personalentwicklung bearbeiten
- Dienstbezüge und Entgelte berechnen
- Dienstreisen und Außendiensttätigkeiten verwaltungsmäßig betreuen, z.B. Reisekosten abrechnen
Informationen zur Ausbildung
- Ausbildungsbeginn: 01.08.2026
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Duale Ausbildung
- praktisch beispielsweise
- im Amt für Bildung, Sport, Kultur und Veranstaltungsmanagement
- im Amt für Finanzen und Steuern
- im Amt für öffentliche Ordnung
- im Amt für Soziales, Jugend, Familien und Senioren
- im Amt für zentrale Dienste
- im Baudezernat
- theoretisch
- praktisch beispielsweise
Ausbildungsentgelt
- aktuell im
- 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €/Monat
- 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €/Monat
- 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €/Monat
- Jahressonderzahlung (90 % des Novemberentgelts)
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 €/Monat
- Für später: Betriebliche Altersvorsorge
Das bringst Du mit
- Fachoberschulreife (Mittlere Reife), Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
- Gesundheitliche Eignung
- Leistungs- und Einsatzbereitschaft
- Lernbereitschaft
- Spaß an bürger-/dienstleistungsorientierten Arbeiten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft
Du hast noch Fragen?
Für diese steht Dir
Smilla Selbach
Telefon: (0 27 22) 64 - 477
E-Mail: s.selbach@attendorn.org
gerne zur Verfügung.